Startseite » Städte und Orte in den Niederlanden: Zeist
Zeist ist ein Ort und eine Gemeinde in der Provinz Utrecht. Die Gemeinde ist zentral in der Provinz gelegen und sozusagen vor den Toren Utrechts. Trotz der Nähe zu Utrecht und den umgebenden Autobahnen A12, A27 und A28 ist Zeist wegen seiner Lage im Utrechtse Heuvelrug als grüne Stadt bekannt. Es gibt viele Parkanlagen, schöne Villensiedlungen und als Höhepunkt Schloss Zeist. Der Zeisterbos mit seinen Wanderwegen gilt als eine Art Naherholungsgebiet.
Historiker konnten belegen, dass die erste urkundliche Erwähnung eines Ortes Seist von 838 stammt. Man geht davon aus, dass die Gründung der Siedlung auch etwas zu tun hatte mit der Sturmflut von 838. Es gab danach eine Familie von Zeist bzw. van Zeyst, welche über Schenkung in Besitz der Güter um Zeist kam. Deren direkte Linie endete mehr oder weniger um 1360, als das letzte weibliche Familienmitglied in die Familie Borre van Amerongen einheiratete. Aus dieser Verbindung wiederum ging ein Sohn hervor, der den Namen Zeist wieder annahm um die alte Linie weiterzuführen, gleichzeitig aber auch das Wappen der Borre van Amerongen führte.
Es gab in jedem Fall eine Art Herrenhaus bzw. Familiensitz, der in alten Urkunden als Rittersitz Dat Huys te Zeyst bekannt war. Darum gab es eine Siedlung, welche heute etwa den Bereich der Dorpsstraat bildet. Im 12. Jahrhundert wurde eine Kirche gebaut, von welcher der Turm erhalten ist und heute einen Teil der Oude Kerk ist. Neben dem vorgenannten Sitz derer von Zeyst wurden im Verlauf der Zeit weitere so genantnen Rittersitze gebaut – Kersbergen und Blikkenburg.
In der Zeit von 1677 bis 1686 wurde Slot Zeist gebaut, welches 1746 von der evangelischen Gemeinschaft der Hernhutters erworben wurde. Der Ort selbst entwickelte sich parallel ganz gut, denn Zeist wurde im 19. Jahrhundert zu einem recht beliebten Wohnort für vermögendere Menschen. So entstanden einige bemerkenswerte Landsitze wie Sparrenheuvel, Lenteleven, Ma Retraite und Molenbosch.
Die Gesamtgemeinde Zeist besteht aus fünf Wijken: Zeist-Noord, Zeist-Oost, Zeist-West, Zeist-Centrum und Den Dolder. Darunter angesiedelt sind so genannte Buurten.
So hat Zeist Noord die BuurtenDijnselburg (Verzetswijk, Indische Buurt), Staatsliedenkwartier, Vollenhove, Pedagogenbuurt, Patijnpark (Dichterswijck), Mooi Zeist (Componistenbuurt, De Warande) und Utrechtseweg
Der wijk Zeist-Oost hat folgende buurten: Driebergseweg, Station Driebergen-Zeist, Zeisterbos, Austerlitz (dorp), Kerckebosch, Hoge Dennen
Der wijk Zeist-West hat folgende buurten: Griffensteijn/Kersbergen, Nijenheim, Crosestein, Brugakker, Couwenhoven, Vogelwijk, De Brink, De Clomp, Blikkenburg, Weidegebied
Der wijk Zeist-Centrum besteht aus den buurten Carré, Centrumschil Noord, Centrumschil Zuid, Lyceumkwartier, Het Slot, Wilhelminapark
Der wijk Den Dolder besteht aus den buurten Huis ter Heide Noord, Huis ter Heide Zuid, Bosch en Duin, Beukbergen, Den Dolder Noord, Den Dolder Zuid, Soesterdijk
Das große Einkaufszentrum der Stadt ist im Bereich Slotlaan/Emmaplein. Hier sind Belcour und HEMA über einen Durchgang verbunden. Das Shoppingzentrum hat um die 200 Stores, am Emmaplein sind weitere größere Shops. Ein anderes Einkaufszentrum ist bei der Oranjerie.
Langer Einkaufsabend ist normalerweise Freitag, jeder letzte Sonntag im Monat ist verkaufsoffen.
Ein Markt findet Donnerstag und Samstat am Marktplein und Emmaplein statt
Auch die Restaurants sind vornehmlich im Bereich Slootlaan zu finden. Einige gute Angebote gibt es z. B. Im Bereich Slootlan/Doorpstraat im Umfeld des Figi.
Öffentliche Toiletten gibt es am Voorheuvelplein
Die Gesamtgemeinde weist einige Rijks-, Oorlogs- und gemeentelijke Monumenten auf. Dazu ist ein Teil der Gemeinde Zeist mit dem Wilheminapark ein beschermd dorpsgezicht, also sozusagen denkmalgeschützt. Als sehenswert werden, wie so oft, die Kirchen im Ort bewertet. Hier vor allem die Protestants christelijke kerk der Evangelische Broedergemeente (von 1768), die Hervormde Grote Kerken von 1843, die Josephskerk von 1922 und die Hervormde Nieuwe kerk von 1925. Weitere Kirchen in der Gesamtgemeinde: Oosterkerk von 1931, Noorderkerk von 1935, Nieuw-apostolische kerk von 1939, Hervormde Sionskerk von 1951, hervormde Kerk Zeist-West von 1975.
Provinz: Utrecht
Einwohner: ca. 67.000
Postleitzahl: 3700 - 3709
Vorwahl: 030
In der Gemeinde gibt es zwei Bahnhöfe: Den Dolder und Driebergen-Zeist (die tlw. In Driebergen-Rijsenburg ist). Driebergen ist eine Intercity-Station mit Verbindungen u. a. Nach Arnhem, Nijmegen, Schiphol, Utrecht und Amsterdam. Den Dolder ist dageben nur eine so genannte Sprinterstation (also mehr oder weniger Nah-/Regionalverkehr).
Da die Bahnhöfe nicht direkt im Zentrum sind, ist der Busverkehr für Zeist umso wichtiger. Dieser wird vor allem von Qbuzz/U-OV und Syntus Utrecht erledigt. Bedient werden folgende Linien
Zeist ist verkehrstechnisch durch die Nähe zu Utrecht äußerst günstig gelegen. Die große Durchgangsstraße durch den Ort ist die N224, welche beim Ferienpark De Krakeling in die N238 mündet. Die wiederum führt in nördlicher Richtung direkt auf die A28, das Autobahnkreuz ist in Den Dolder. Parallel zu A28 ist die N237. Westlich von zeist ist das große Autobahnkreuz Utrecht mit A27 und A28. Im Süden von Zeist ist die A12 (Arnhem-Den Haag)
Parkdecks (ohne Schranke) - 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche geöffnet
» zum Seitenanfang » Städte und Orte » Startseite