Startseite » Listings zu den Niederlanden » Geographische Extrempunkte der Niederlande
Geographische Extrempunkte sind gem. Definition die Punkte eines Landes, welche man mehr oder weniger als 'Grenzen' hinsichtlich der Himmelsrichtungen ansehen kann. Das wären klassischerweise zunächst jene im Norden, Süden, West und Osten. Aber theoretisch auch die nach oben hin und nach unten. Man könnte dazu auch noch den Mittelpunkt eines Landes zählen. Alles in allem sind es Punkte, welche in der Regel kontrovers diskutiert werden können - nicht immer ist so ganz klar, wo sie denn nun wirklich liegen. Das gilt auch für die Niederlande, nicht zuletzt deshalb, weil das Land immer noch über Überseegebiete verfügt. Von daher ist auch das nachfolgend beschriebene mutmáßlich nicht der Weisheit letzter Schluss.
Die nördliche Grenze ist insofern eindeutiger, da hier die Überseegebiete keine Rolle spielen. Dennoch ist auch hier eine theoretische Seegrenze vorhanden - sie ist in der Nordsee sozusagen an der Grenze zu Deutschland und dem UK. Auf dem Festland ist der nördlichste Punkt de Noordkaap (nahe Roodeschool, Groningen). Nimmt man die Inseln vor den Niederlanden hinzu, wäre der nördlichste Punkt wohl auf Rottumerplaat.
Der südlichste Punkt im Königreich ist die Seegrenze zu Venezuala, landseitig ist sie auf Klein Curacao bzw. bezogen auf bewohnte Inseln am EEG Boulevard auf Bonaire. Auf dem europäischen Festland ist der südlichste Punkt der Grenspaal 12 bei Kuttingen, Gulpen-Wittem, Limburg.
Seeseitig ist es auch hier die Seegrenze mit Venezuela, incl. Karibikinseln die Seegrenze bei Curacao, in Europa die Seegrenze in der Nordsee mit Belgien und dem UK. Landseitig ist der südlichste Punkt im gesamten Königreich auf Aruba bei Oranjestad bzw. am Washington Slagbaai National Park, Bonaire. Auf dem Europäischen Festland ist es der Grenzübergang Sint Anna ter Muiden, Sluis, Zeeland.
Der Östlicheste Grenzpunkt der Niederlande ist vergleichsweise eindeutig - es sit der Grenzübergang Bad Nieuweschans in der Gemeinde Oldambt, Groningen.
im gesamten Königreich ist dies der Mount Scenery auf Saba mit 887 m. Bezogen aufs europäische Festland ist der der Vaalserberg nahe der deutschen Grenze in der Gemeinde Vaals, Limburg mit 322,4 m.
Der tiefste Punkt im Land ist scheinbar auch sehr eindeutig - es ist Zuidplaspolder bei Nieuwerkerk an der IJssel in Zuid-Holland. Hier misst man 6,76 m unter NN.
In der Sache ist man sich scheinbar überhaupt nicht einig, es gibt einige Berechnungen dazu. Nach neueren Berechnung ist die geometrische Mitte (der Zwaartepunt) bei Putten. Es gibt aber einige andere Betrachtungsweisen, wonach dann der Mittelpunkt bei Soest (NL), Eembrugge (Baarn) oder Oosteinde (Drenthe) ist. Häufig werden in Katastern auch der Kirchturm der Onze Lieve Vrouwe Kirche Amersfoort genannt, manchmal wird auch eine Steinformation in Lunteren.
Wer suchen will – hier einige Koordinaten
Angaben ohne Gewähr.
» zum Seitenanfang » Startseite