Da wir mit Werbepartnern (z. B. Google) zusammenarbeiten, beachten Sie bitte vor Nutzung der Webseite folgende Details
Mailkontakt - Impressum - Datenschutz

Startseite » Städte und Orte in den Niederlanden: De Ronde Venen

Interessante Ziele in der Provinz Utrecht: De Ronde Venen

De Ronde Venen ist eine Gemeinde in der Provinz Utrecht. In der Gesamtgemeinde leben ca. 46.000 Einwohner. Der größte Ort und sozusagen Hauptort ist Mijdrecht, touristisch bekannter dürfte jedoch der direkt am Freizeitgebiet Vinkeveense Plassen gelegende Ort Vinkeveen sein.

De Ronde Venen ist, wenn man so will, kein konkret bestehender Ort. Es ist vielmehr ein Gebilde, welches aus verschiedenen Orten besteht. Diese Gemeinde wurde 1989 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Mijdrecht, Vinkeveen und Waverveen und Wilnis gegründet. 2011 wurde die Gemeinde durch den Anschluss der ehemaligen Gemeinde Abcoude erweitert.

Das Gebiet wurde um 953 vom damaligen Deutschen Kaiser Otto I. dem Bischof von Utrecht als Geschenk übergeben. Eine erste Umnutzung erfolgte, als Bischof Kooenraad dem Kapittel van Sint Jan, Utrecht die Ländereien übertrug.

Diese Region um die Vinkeveense Plassen wurde stark durch den Torfabbau geprägt. Dabei ging es einerseits um die Gewinnung von Torf, andererseits war aber die damit verbundene Entwässerung der Region wichtig um sie bewohnbar bzw. allgemein urbar zu machen. Wichtig in diesem Zusammenhang waren und sind umgebende Flüsse wie Kromme, Mijdrecht, Amstel, Waver, Winkel, Angstel und Aa.

Wie erwähnt, spielte der Torfabbau eine prägende Rolle für die Entstehung dieser Region. Daher besteht De Ronde Veen größtenteils aus trockengelegtem Sumpfland. Im Osten sind die Vinkeveense Plassen, sie bilden eine Grenze zwischen Abcoude, Baambrugge und Ronde Venen und gehören mit ihrem sauberen Wasser zu den bekannten Erholungsgebieten der Region.

Aufbau der Gemeinde De Ronde Venen

Die Gesamtgemeinde besteht seit 2011 mehr oder weniger aus folgenden Dörfern und Buurtschappen:

... und was sonst noch interessant wäre

Im gesamten Gemeindegebiet gibt es einige gute Angebote, z. B. Im Bereich Camping (Boerderijcamping Demmerik, Buitenleven, Recreatiecentrum Bots, Camping de Tachtig...). Ansonsten sind die meisten Unterkünfte am Rand der Plassen im Ortsgebiet von Vinkeveen

Einkaufsmöglichkeiten gibt es in Vinkeveen, diesbezüglich spielt aber tatsächlich Mijdrecht die wichtigere Rolle. Der Ort gehörte zu den Top 30 der attraktivsten Einkaufsviertel im Land, was am besonders vielfältigen Angebeot einerseits größerer landesweit vertretener Ketten liegt – andererseits am Angebot an kleineren Shops und Geschäften. Daneben gibt es eine gute Aunswahl an Cafes und Restaurants. Ebenfalls ungewöhnlich in dieser Hinsicht: im Ort gibt es unweit des Centrums einen größeren Parkplatz, der kostenlos genutzt werden kann (was nicht gerade die Regel ist).

Sehenswert in De Ronde Venen

Aus meiner Sicht lebt die Gesamtgemeinde natürlich vor allem von der Landschaft mit den Plassen und die vielen kleinen Flüssen und dazu auch vielen schöne Brücken und Aquaedukten. In Vinkeveen ist außerdem die Heilig Hartkerk sehenswert. In Abcoude ist die Dorfkirche das älteste Gebäude des Ortes. Daneben interessant die Katholische Kirche, das Fort Abcoude und die Dorfkirche Baambrugge.

Provinz: Utrecht
Einwohner: ca. 46.000
Postleitzahl: 1390-1391 (Abcoude) 1396 (Baambrugge) 1426 (De Hoef) 1427 (Amstelhoek) 3640-3643 (Mijdrecht) 3645 (Vinkeveen) 3646 (Waverveen) 3648 (Wilnis)
Vorwahl: 0294 (Abcoude und Waverveen) 0297 (andere Orte der Gemeinde)

Transport, Verkehr

Eine wichtige Straße ist die N201, im Osten der Plassen ist die A2, die Gemeinde an sich ist in Schlagweite Amsterdam bzw. auch in der Randstad.

Der ÖPNV wird vornehmlich von Syntus erledigt. In Vinkeveen fahren z. B. Die Linien 120 (Amsterdam Bijlmer-Arena, Utrecht), 121 (Hilversum), 123 (Uithoorn, Woerden), 126 (Amsterdam Bijlmer-Arenau und 130 (Uithoorn, Breukelen)

Die Gesamtgemeinde verfügt seit der Fusion mit Abcoude 2011 über einen Bahnhof, den in Abcoude mit guten Verbindungen nach Amsterdam Centraal, Shiphol und Hoog Catharijne in Utrecht. Die ehemaligen Bahnhöfe Mijdrecht, Wilnis und Vinkeveen sind nicht mehr ans Bahnnetz angeschlossen.

 

» zum Seitenanfang » Städte und Orte » Startseite

Google-Anzeige

Anzeigen