Startseite
» Städte und Orte in den Niederlanden: Rotterdam
Interessante Ziele in der Provinz Zuid-Holland: Rotterdam
Rotterdam ist, nach Amsterdam, die zweitgrößte Stadt der Niederlande und liegt in Zuid-Holland.
Rotterdam besitzt den größten Hafen Europas, der möglicherweise sogar der größte der Welt ist.
Rotterdam ist im Verlauf des 20. Jahrhunderts sehr stark gewachsen. Die Stadt hat ihr Aussehen,
insbesondere durch die vielen Wolkenkratzer, radikal verändert. Insgesamt hat sich Rotterdam zu
einem wirtschaftlichen, aber auch kulturellen Zentrum der Niederlande entwickelt. In der Stadt
befindet sich mittlerweile eine Uni sowie viele verschiedene Hochschulen und Akademien.
Rotterdam ist Teil der Randstad. Um Rotterdam herum liegen viele weitere große Orte, die zusammen die
Stadtregion Rotterdam bilden. Hier leben dann ca. 1,3 Mio. Menschen.
Rotterdam liegt im Prinzip deutlich unter NN. Der tiefste Punkt der Niederlande befindet sich mit -6,7
Meter in Rotterdam-Stadt.

- Delfshaven - einst Hafen von Delft, heute als Vorort Teil von Rotterdam
Rotterdam wurde um 1230 gegründet. Im Jahr 1340 erhielt Rotterdam Stadtrechte und entwickelte sich mehr
und mehr zu einer der wichtigsten Handelsstädte in den Niederlanden.
Dabei spielte und spielt der Hafen eine überragende Rolle. Er war zum Beispiel auch für das deutsche
Ruhrgebiet einer der wichtigsten Im- und Exporthäfen. Heute ist der Hafen gigantisch groß und soll noch
weiter wachsen. Man darf gespannt sein.
Die Stadt wurde durch den sinnlosen Angriff der Deutschen im II. Weltkrieg schwer getroffen. Obwohl die
Stadt sich ergeben hatte, legten die Angreifer die Stadt in Schutt und Asche. Rotterdam wurde damals
praktisch komplett zerstört. Was danach passierte, grenzt an ein Wunder. Die Stadt wurde neu aufgebaut
und erlebte eine Blüte ohnegleichen. Der Hafen wurde immer weiter ausgebaut und zählt heute zu den größten
der Welt. Auch die Innenstadt der früher nicht sehr sehenswerten Stadt hat sich sehr gemausert und bietet
dem Besucher einiges Sehenswertes an.
Allgemeine Daten:
Einwohner: ca. 583.933 (Stand 2008)
Fläche: ca. 319km²
Vorwahl: 010
PLZ: 3000
offizielle Webseite
Rotterdam liegt auch an den wichtigen Straßenverkehrswegen und den großen Bahnlinien. Innerhalb der
Stadt setzt man stark auf die Metro und teilweise auf die Tramway, eine Straßenbahn. Rotterdam hat
einen eigenen Flughafen, wobei für Rotterdam aber auch der Flughafen Schiphol eine wichtige Rolle spielt.
Sehenswürdigkeiten in Rotterdam:
- Kubushäuser im Stadtteil Blaak
- Bahnhof Blaak.
- Willemsbrug
- Alexandrium - Viertel im Osten Rotterdams
- Provenierswijk - hinter dem Hauptbahnhof, einer der ältesten Teile der Stadt
- Rathaus
- Delfshaven - alter Stadtteil mit Hafen
- Hotel New York
- Diergaarde Blijdorp, zoologischer Garten
- Maeslantkering, Sturmflutwehr
- Villa Dijkzigt
- Walk of Fame Europe
- KPN-Zendmast Waalhaven
- Universala Esperanto-Asocio, Nieuwe Binnenweg 172.
- Hotel New York (1901, Architekt: C.M. Drooglever Fortuyn)
- Diergaarde Blijdorp (1940, Architekt: Sybold van Ravesteyn)
- De Euromast (1958-1960, Architekt: H.A. Maaskant)
- Spido, Hafenrundfahrten
- R'Uitmarkt rund um Schouwburgplein und De Doelen.
- Railz Miniworld, Miniaturwelt bei Rotterdam Centraal.
- Westzeedijk mit Museumpark.
- Maasboulevard
- Witte Huis
- Oude Binnenhaven
- Delfshaven
- De Dubbelde Palmboom
- Pelgrimskerk
- Maastunnel
- Maeslantkering, Sturmflutwehr am Nieuwe Waterweg.
- Stadhuis und Beurs am Coolsingel
- Stadhuisplein
- Laurenskerk an der Binnenrotte
- Coolsingel, Hofplein, Weena und Schowuburgplein im Zentrum
Bekannte Brücken
- Van Brienenoordbrug (1964)
- Erasmusbrug (1996
- De Hef
- Willemsbrug (1981)
- Botlekbrug über die Oude Maas
Wichtige Tunnels
- Maastunnel
- Beneluxtunnel
- Botlektunnel
- Burgemeester Thomassentunnel
- Metrotunnels
- Willemsspoortunnel
Museen und Galerien
Galerien und Museen findet man vor allem im Gebiet Museumpark, das im Zentrum der Stadt liegt.
Zusammen mit der Witte de Withstraat nennt man dieses Gebiet das Kunst-As
- Galerie de Aanschouw / 80b, Witte de Withstraat 80b.
- Belasting & Douane Museum, Parklaan 14-16.
- De Dubbelde Palmboom, Voorhaven 2, Delfshaven.
- Historisch Museum Rotterdam, Korte Hoogstraat 31. (Museum Het Schielandshuis, Museum De Dubbelde Palmboom und Atlas Van Stolk zusammen)
- Museum Boijmans Van Beuningen, Museumpark 18-20.
- Mariniersmuseum, Wijnhaven 7-11.
- Maritiem Museum Rotterdam, Leuvehaven 1.
- Maritiem Buitenmuseum, Leuvehaven.
- Kunsthal, Museumpark, Westzeedijk 341.
- Nationaal Onderwijsmuseum, Nieuwemarkt 1a.
- Natuurhistorisch Museum Rotterdam (NMR), Westzeedijk 345.
- Nederlands Architectuurinstituut (NAi), Museumpark 25.
- Nederlands Fotomuseum im Las Palmas, Wilhelminakade 332. Hier ist auch das lp2, Scheepswerf De Delft,
Schiehaven 15 Lloydkwartier Delfshaven.
- Wereldmuseum Rotterdam, Willemskade 25.
- Witte de With, Witte de Withstraat 50
- Villa Zebra, Stieltjesstraat 21, Kop van Zuid.
Theater, Tanz, Konzerte:
- Theater Zuidplein, Zuidplein, Rotterdam-Zuid
- Rotterdamse Schouwburg, Schouwburgplein (Centrum)
- RO Theater, William Boothlaan 8
- Lantaren/Venster
- O.T. Theater, am St. Jobsweg
- Oude Luxor Theater, Kruiskade 10, Centrum
- Nieuwe Luxor Theater (1998-2001), Postumalaan 1 (Kop van Zuid)
- Jeugdtheater Hofplein, Hofplein, Centrum
- RO Theater - Stadstheatergezelschap
- Onafhankelijk Toneel
- Bonheur - Toneelgezelschap
- Scapino Ballet
- Conny Janssen Danst
- Dance Works Rotterdam
- Theater Maatwerk
- Het Echt Rotterdams Theater
- De Doelen, Schouwburgplein 50, Rotterdam Centrum
- Ahoy, Rotterdam-Zuid
Kino, Filmtheater:
- Lantaren/Venster
- Pathe "De Kuip"
- Pathe "Schouwburgplein"
- Cinerama
Bekannte Veranstaltungen:
- Poetry International
- International Film Festival Rotterdam
- A Nightmare in Rotterdam
- Art rotterdam
- Zomercarnaval
- Rotterdam 666 jaar
- Metropolis Festival
- Heineken Dance Parade
- Art Rotterdam
- Marathon Rotterdam
- Bavaria City Racing
- Red Bull Air Race Rotterdam
- Wereldhavendagen.
- huisdierenfestival
- The Battle on the Buildings
- September in Rotterdam
- R'Uitmarkt
- Gergiev Festival
- Internationale keuze van de Schouwburg
- de Wereld van Witte de With
Bekannte Parkanlagen
- Het Park (beim Euromast),
- Kralingse Bos mit Kralingse Plas
- Zuiderpark
- Vroesenpark
Einkaufen
In Rotterdam gibt es enorm viele große Einkaufsgebiete. Wichtige Zentren sind zum Beispiel Koopgoot, Lijnbaan,
die Hoogstraat und das Winkelcentrum Plaza. Dazu kommt das Zuidplein im Süden der Stadt, die Einkaufsmall
Alexandrium in Prins Alexander, das Meent oder die Beursplein.
Langer Einkaufstag ist Freitag. Im Zentrum sind die meisten Geschäften Sonntagsmittags offen.
In Rotterdam gibt es 14 bekannte Märkte. Die größten sind der Markt Rotterdam Centrum (Dienstag und Samstag,
an der Binnenrotte) sowie der am Afrikanderplein in Rotterdam Süd am Mittwoch.
Verkehrsinfrastruktur
Rotterdam ist an folgende wichtige Straßen angeschlossen:
- A13 Rotterdam - Delft - Den Haag
- A15 Rozenburg - Rotterdam - Ridderkerk - Nijmegen
- A16 Rotterdam - Dordrecht - Breda
- A20 Hoek van Holland - Rotterdam - Gouda
- A29 Rotterdam - Hellegatsplein - Dinteloord.
Flughafen
Rotterdam hat einen eigenen Flughafen: Rotterdam Airport. Er heißt im Volksmund
Zestienhoven, benannt nach dem Polder wo er liegt.
Nahverkehr und Bahn
Der Nahverkehr wird von RET über trams und Busse sowie seit 1968 auch über die Metro mit den Linien
Calandlijn und Erasmuslijn abgefertigt. Seit 2006 wird von der Gesellschaft auch eine Bahnlinie, die
RandstadRail-lijn betrieben. Sie fährt zwischen Rotterdam-Hofplein und Den Haag CS.
In Rotterdam gibt es einige Bahnhöfe, der wichtigste ist Rotterdam Centraal am Stationsplein.
Verbindungen gibt es unter anderem nach Den Haag, Amsterdam, Utrecht, Dordrecht, Leeuwarden, Groningen,
Enschede, Hoek van Holland, Eindhoven, Antwerpen, Brussel und Paris.
Weitere bekannte Bahnhöfe in Rotterdam: Alexander, Blaak, Lombardijen, Noord, Stadion (wichtig nur bei
Veranstaltungen), und Zuid. Etwas außerhalb liegen Hoek van Holland Haven und Hoek van Holland Strand.
» zum Seitenanfang » Städte und Orte
» Startseite